Einblick in die Welt der Kupplungen Wellenkupplungen Ausgleichskupplungen starren Kupplungen ...

Hier findest du spannende Infos über Kupplungen. Erlebe, wie sie in der Mechanik eingesetzt werden und warum sie so wichtig sind. Lass dich dazu inspirieren, mehr über ihre Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren!

Kupplungen

Kupplungen werden im Maschinen- und Anlagenbau vorrangig zum Übertragen von Drehmoment verwendet. Sie können weitere Aufgaben wie den Ausgleich von Wellenversatz oder das Dämpfen von Schwingungen übernehmen.

Bei der Auswahl der richtigen Kupplungen kommt es auf die Anwendung und die damit verbundenen Anforderungen an. Wir zeigen dir unterschiedliche Arten von Kupplungen, deren Funktionen und Anwendungen.

Los geht’s!

Aktuelle Beiträge für Kupplungen

Hier erfährst du welche Arten von Wellenkupplungen es gibt und auf welche Eigenschaften du achten solltest.
Nicht schaltbare Kupplungen bieten viele Einsatzmöglichkeiten. Wir geben dir einen Überblick zu nicht schaltbaren Kupplungen
Schaltbare Kupplungen unterscheidet man nach Betätigungsart und Übertragungsart. Wir stellen sie dir vor.
Kupplungen sind unverzichtbare Elemente im Maschinenbau. Hier findest du die grundlegende Einteilung dazu.

Bleib auf dem Laufenden!

News rund um Maschinenelemente direkt in deinen Posteingang

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Kupplungen.

In aller Kürze: Kupplungen sind mechanische Komponenten, die zwei Wellen miteinander verbinden, um Drehmoment zu übertragen. Je nach Art können sie geschaltet werden, Verlagerungen ausgleichen Schwingungen dämpfen, etc. Mehr erfährst du in unseren Beiträgen.

Das kommt auf die Art der Kupplung an. Klassische Wellenkupplungen verbinden zwei Wellen und übertragen Drehmoment meist formschlüssig. Eine detailliertere Funktionsweise findest du in den jeweiligen Beiträgen.

Wir unterscheiden grob zwei Kategorien: Schaltbare und nicht-schaltbare Kupplungen. In diesen Kategorien gibt es ein Vielzahl an „Unterarten“ wie z.B. Wellenkupplungen, starre Kupplungen, Ausgleichskupplungen, Zahnkupplungen, Gelenkkupplungen,… Jede hat ihren eigenen Anwendungsbereich und Funkionsweise. Den meisten werden wir einen eigenen Beitrag widmen.

Bei der Auswahl einer Kupplung sollten Faktoren wie die Art der Anwendung, das erforderliche Drehmoment und die Umgebungsbedingungen berücksichtigt werden. Eine sorgfältige Analyse hilft, die richtige Lösung für deine spezifischen Anforderungen zu finden. >>>> CHECKLISTEN <<<<

Mehr Informationen über Kupplungen findest du in unseren Beiträgen. Hast du ein spezielles Thema über das wir einen Beitrag schreiben sollen? Schreib uns einfach eine E-Mail und wir schauen, was sich machen lässt.

Alle Kategorien

Du willst mehr? Hier findest du alle Beiträge zu Maschinenelemente.