Produktvergleich: Mechanische Spannsätze vs. ETP- hydraulische Spannbuchsen

Beitragsbild mit einem mechanischen Spannsatz und einer hydraulischen Spannbuchse von ETP

Was sind Spannsätze bzw. hydraulische Spannbuchsen?

Spannelemente sind weit verbreitete Maschinenelemente für eine reibschlüssige Welle-Nabe Verbindung. Dabei gibt es verschiedene Arten von Spannelementen. Darunter mechanische Spannsätze und hydraulische ETP Spannbuchsen.

 

Mechanische Spannsätze (z. B. KTR CLAMPEX)
Reibschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen, die durch axiales Anziehen von Schrauben eine radiale Pressung erzeugen. So wird das Drehmoment sicher übertragen – ganz ohne Passfedernut.
Typisch im Maschinenbau für Kettenräder, Zahnräder, Kupplungen, Riemenscheiben etc.

 

ETP-Spannbuchsen (hydraulische Spannbuchsen)
Hydraulische Spannbuchsen, bei denen Öl in einem geschlossenen System unter Druck gesetzt wird. Über eine radiale Schraube wird das Hydraulikmedium komprimiert, das die Buchse gleichmäßig radial ausdehnt und so eine spielfreie Verbindung erzeugt. Dafür wird keine externe Hydraulik (nur das in der Buchse befindliche Hydraulikmedium) benötigt.

Besonders für Anwendungen mit hoher Präzision und häufiger Montage/Demontage geeignet.

 

Du willst mehr allgemeine Informationen? Mehr zum Thema findest du in unserem Beitrag 3 Arten der Welle-Nabe Verbindung – einfach erklärt und Spannelemente – 5 Typen richtig auswählen.

Was dich in diesem Artikel erwartet:

Aufbau und Funktionsweise

 

Mechanische Spannsätze

  • Metallischer Konus oder Doppelkonus mit Schrauben.
  • Anziehen der Schrauben erzeugt Pressung.
  • Erhältlich in vielen Varianten (innen- oder außenspannend).
  • Für sehr hohe Drehmoment und Durchmesser
  • Für hohe Temperaturen und raue Umgebungen

 

ETP-Spannbuchsen

  • Hydraulikmedium (Öl oder Spezialflüssigkeit).
  • Betätigung über eine einzige Schraube.
  • Sehr schnelle und auch häufige Montage (Sekunden bis Minuten).
  • Hohe Wiederholgenauigkeit uns sehr guter Rundlauf auch nach hunderten Demontagen.

 

In dem Video von ETP siehst du exemplarisch den Aufbau und das Wirkprinzip einer ETP-TECHNO

Vorteile & Nachteile der beiden Spannsysteme

 

KriteriumMechanische SpannsätzeETP-Spannbuchsen
MontageaufwandRelativ hoch: Mehrere Schrauben müssen über Kreuz angezogen werden.Sehr gering: 1 Schraube genügt.
DemontageMitunter schwer, besonders bei Passungsrost.Schnell und ohne Beschädigung möglich.
RundlaufgenauigkeitAbhängig von Montage – Toleranzen möglich.Sehr hoch, da gleichmäßige Pressung über Hydraulik.
WiederholungenHäufiges Montieren/Demontieren führt zu Verschleiß (Schrauben, Oberflächen).Bis zu 5.000 Zyklen möglich ohne Leistungsverlust.
DrehmomentExtrem hohe Übertragung möglich (z. B. Schwerlastantriebe, Windkraft).Begrenzt auf mittlere Drehmomente – Fokus auf Präzision statt Leistung.
KostenGünstiger in der Anschaffung, große Auswahl.Teurer, aber Kostenersparnis durch schnelle Montage & Präzision.
EinsatzbedingungenAuch bei großen Naben-/Wellendurchmessern, hohen Temperaturen und hohen Kräften.Ideal für Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen, Druckmaschinen. Wenn hohe Präzision, häufige Montagen oder eine radiale Montage erforderlich sind.

Typische Anwendungen

 

Mechanische Spannsätze:

  • Fördertechnik, Schwerlastmaschinen
  • Windkraftanlagen
  • Großgetriebe
  • Pumpen, Kompressoren

 

 

ETP-Spannbuchsen:

  • Präzisionsmaschinen (z. B. CNC)
  • Druck- und Verpackungsmaschinen
  • Robotik und Automatisierung
  • Prüfstände
  • Anwendungen mit häufigem Umrüsten

 

 

Fazit

  • Mechanische Spannsätze: Wenn hohe Drehmomentübertragung nötig ist bzw. eine geringe Anzahl / einmalige Montage ausreicht.
  • ETP-Spannbuchsen: Wenn Präzision (Rundlauf, Justage,…), schnelle bzw. häufige  Montage/Demontage oder radiale Montage wichtig sind.

Bleib am Laufenden!

News rund um Maschinenelemente direkt in deinen Posteingang.

Weitere Artikel zu Spannelemente / Welle Nabe Verbindungen

Produktvergleich von mechanischen Spannsätzen und hydraulischen Spannbuchsen von ETP. Quickcheck wann du welches System verwenden solltest.
Eine hydraulische Spannbuchse ermöglicht schnelle, häufige und zuverlässige Montage/Demontage der Welle-Nabe Verbindung.
Ein Spannsatz sorgt für eine reibschlüssige Welle-Nabe Verbindung. Hier erfährst du alles über Funktion, Aufbau und Auswahl.
Spannelemente verbinden Wellen mit Naben kraftschlüssig und spielfrei: Sie sind oft schnell und einfach montierbar.
Welle Nabe Verbindungen sind in der Industrie unerlässlich. Wir stellen dir die drei Arten in einer Übersicht vor.

Lust auf mehr?

Hier findest du alle Beiträge zu Maschinenelemente
Produktvergleich von mechanischen Spannsätzen und hydraulischen Spannbuchsen von ETP. Quickcheck wann du welches System verwenden solltest.
Wir habe Elastomerkupplungen für Servoanwendungen im Vergleich. Dabei werden ROTEX® GS von KTR, ROBA® ES von Mayr und Servomax® EK von R+W gegenüber gestellt
Wir zeigen dir die fünf wichtigsten Arten von Kugellager im Maschinenbau. Du bekommst einen ersten Überblick zu den jeweiligen Bauformen.
Spielfreie Servokupplungen im Maschinenbau erklärt: Aufbau, Arten, Anwendungen & Hersteller. Finde die richtige Servokupplung!
Eine hydraulische Spannbuchse ermöglicht schnelle, häufige und zuverlässige Montage/Demontage der Welle-Nabe Verbindung.