Nicht schaltbare Kupplung: Funktion, Aufbau & Hersteller im Überblick

Kollage von nicht schaltbaren Kupplungen

Was ist eine nicht schaltbare Kupplung?

Eine nicht schaltbare Kupplung ist eine dauerhaft drehmomentübertragende Verbindung zwischen zwei Wellen. Sie sorgt für eine kontinuierliche, zuverlässige Kraftübertragung und trennt sich nur durch Demontage.

Hier dreht sich alles um nicht schaltbare Kupplungen. Sie sind eine teils unterschätzte, aber grundlegende Komponente für den zuverlässigen Antrieb von Maschinen und Anlagen. Wir gehen auf die Grundlagen, Funktion und Arten ein und werfen einen Blick auf führende Hersteller dieser Maschinenelemente.

Los geht’s!

Was dich in diesem Artikel erwartet:

Aufbau & Funktion nicht schaltbarer Kupplungen

Der Aufbau variiert je nach Typ, aber typische Komponenten sind:

  • Kupplungsnaben: Werden direkt auf den Wellen montiert. Meist aus Stahl, Grauguss oder Aluminium
  • Übertragungselemente: Elastomer-Elemente, Bolzen, Lamellen, Federn oder Zahnverbindungen
  • Befestigungselemente: Schrauben, Klemmbuchsen, Passfedern

 

Je nach Bauform – z. B. Zahnkupplung oder Klauenkupplung – unterscheidet sich die Konstruktion/Mechanik. Das Prinzip bleibt jedoch gleich: eine robuste, nicht trennbare Verbindung zweier Wellen.

 

Arten nicht schaltbarer Kupplungen

Es gibt unterschiedliche Varianten, die je nach Anwendung zum Einsatz kommen:

 

Elastische Kupplungen

  • Vorteile: Ausgleich von Wellenversatz / Verlagerungen, Dämpfung von Schwingungen und Stößen

  • Beispiele: Wellenkupplungen wie z.B. Klauenkupplungen, Bolzenkupplungen

 

Starre Kupplungen

  • Merkmal: Kein Ausgleich, keine Dämpfung

  • Beispiel: Schalenkupplung

 

Zahnkupplungen

  • Eigenschaft: Formschlüssige Zahnverbindung, hohe Drehmomentübertragung

  • Beispiel: Bogenzahnkupplung (Ganzstahl oder mit Polyamid-Hülse)

 

Lamellenkupplungen

  • Besonderheit: Drehsteif und spielfrei, kompensieren Verlagerungen (ohne Dämpfung)

Bleib am Laufenden!

News rund um Maschinenelemente direkt in deinen Posteingang.

Anwendungen in der Industrie

Nicht schaltbare Kupplungen sind unverzichtbar in:

  • Antriebstechnik: Verbindung zwischen Getriebemotor und Antriebsstrang
  • Förderanlagen: Antrieb von Transportbändern
  • Pumpen & Kompressoren: Kraftübertragung auf Wellen
  • Zement- & Walzwerke: Für extreme Lasten und raue Umgebungen
  • Bearbeitungsmaschinen & Werkzeugmaschinen: Präzise, spielfreie Drehmomentübertragung

 

Die besten Hersteller für nicht schaltbare Kupplungen

Wenn es um Qualität und Langlebigkeit geht, zählen diese Anbieter zu den führenden:

  • KTR Systems: Spezialist für Klauen- und Bolzenkupplungen
  • Rexnord / RegalRexnord: Robuste Industriekupplungen für hohe Belastung – zur Website
  • Flender: Zahn- & Elastomer Kupplungen auf höchstem Niveau
  • Mayr Antriebstechnik: Bekannt für Sicherheitskupplungen
  • R+W Kupplungen: Hochpräzise, elastische Ausführungen
  • Voith: Lösungen für Schwerlast-Industrien

 

Fazit: Warum die nicht schaltbare Kupplung so wichtig ist

Die nicht schaltbare Kupplung steht für wartungsarme, zuverlässige Kraftübertragung – ideal für industrielle Anwendungen. Wer auf Qualität setzt, profitiert von Langlebigkeit und geringem Wartungsaufwand.

 

Tipp: Achte auf hochwertige Materialien und Hersteller mit Erfahrung im Maschinenbau. Die Investition lohnt sich langfristig.

 

In unserem Beitrag Schaltbare Kupplungen erfahren erfährst du die wichtigsten Sachen über die „beweglichen“ Kupplungen.

Du möchtest allgemein was über Kupplungen erfahren? Kein Problem. In unserem Beitrag Kupplungen im Maschinenbau geben wir einen Überblick über die verschiedensten Industriekupplungen.

Weitere Artikel zu Kupplungen

Wir habe Elastomerkupplungen für Servoanwendungen im Vergleich. Dabei werden ROTEX® GS von KTR, ROBA® ES von Mayr und Servomax® EK von R+W gegenüber gestellt
Spielfreie Servokupplungen im Maschinenbau erklärt: Aufbau, Arten, Anwendungen & Hersteller. Finde die richtige Servokupplung!
Starre Kupplungen zur spielfreien Drehmoment- Übertragung. Achtung: Nur für exakt ausgerichtete Wellen geeignet.
Hier erfährst du welche Arten von Wellenkupplungen es gibt und auf welche Eigenschaften du achten solltest.
Nicht schaltbare Kupplungen bieten viele Einsatzmöglichkeiten. Wir geben dir einen Überblick zu nicht schaltbaren Kupplungen
Schaltbare Kupplungen unterscheidet man nach Betätigungsart und Übertragungsart. Wir stellen sie dir vor.

Lust auf mehr?

Hier findest du alle Beiträge zu Maschinenelemente
Produktvergleich von mechanischen Spannsätzen und hydraulischen Spannbuchsen von ETP. Quickcheck wann du welches System verwenden solltest.
Wir habe Elastomerkupplungen für Servoanwendungen im Vergleich. Dabei werden ROTEX® GS von KTR, ROBA® ES von Mayr und Servomax® EK von R+W gegenüber gestellt
Wir zeigen dir die fünf wichtigsten Arten von Kugellager im Maschinenbau. Du bekommst einen ersten Überblick zu den jeweiligen Bauformen.