Willkommen in der Welt der Riementriebe

Hier bekommst du einen Überblick über Riementriebe. Erfahre, warum sie so wichtig sind und aus dem Maschinenbau und Anlagenbau nicht mehr wegzudenken sind.

Häufige Fragen

Hier beantworten wir oft gestellte Fragen zu Riementrieben.

Ein Riementrieb ist ein elastisches Getriebe, das Leistung/Drehmoment/Drehzahl von einer Welle auf eine andere überträgt. Das ist in vielen Maschinen und Motoren wichtig.

Der Riementrieb nutzt je nach Riementyp / Riemenart eine formschlüssige Kraftübertragung (bei Zahnriemen) oder eine reibschlüssige Kraftübertragung (bei Flachriemen, Keilriemen und Keilrippenriemen).

Es gibt verschiedene Typen wie Zahnriemen, Keilriemen und Flachriemen. Jeder Typ hat besondere Eigenschaften und Anwendungen, abhängig von der Belastung und der Art der Übertragung (Formschluss oder Reibschluss).

Regelmäßige Sichtprüfungen sind wichtig. Achte darauf, dass keine Abnutzung oder Risse im Riemen vorhanden sind. Halte die Riemen sauber und frei von Öl oder Schmutz für eine optimale Leistung. Speziell bei reibschlüssigen Riemen ist auf die Riemenspannung zu achten.

Spätestens bei sichtbaren Abnutzungserscheinungen oder ungewöhnlicher Geräuschentwicklung beim Betrieb sollte der Riemen gewechselt werden. Halte dich an die Empfehlungen des Herstellers.

Aktuelle Beiträge zu Riementrieben

Zahnriemen oder Keilriemen? Formschluss oder Kraftschluss? Anwendungen, Unterschiede und Funktion der beiden Riementypen erklärt.
Zahnriemen im Maschinenbau - alles über Aufbau, Funktion und mit welchen Tools du sie berechnen kannst.
Riementriebe sind Zugmittelgetriebe, die Kraft zwischen Wellen übertragen. Meist Kombination aus Riemen, und Riemenscheiben.
Diese drei Zugmittelgetriebe solltest du kennen: Riementrieb, Kettengetriebe und Seilgetriebe. Hier bekommst du einen Überblick.

Bleib auf dem Laufenden!

News rund um Maschinenelemente direkt in deinen Posteingang

Alle Kategorien

Du willst mehr? Hier findest du alle Beiträge zu Maschinenelemente.