Welle-Nabe-Verbindung einfach erklärt: Arten, Einsatz und Auswahl

Welle Nabe Verbindung, verschiedene Spannelemente

Was ist eine Welle-Nabe-Verbindung?

Eine Welle-Nabe-Verbindung verbindet eine rotierende Welle mit einem Bauteil wie einer Nabe (Riemenscheibe, Walze, Rad, etc.). Das Ziel: Drehmoment, Leistung und Kräfte zuverlässig übertragen.

Sie sind zentrale Maschinenelemente in der Industrie und sorgen dafür, dass Drehmoment und Kräfte zuverlässig zwischen Welle und Nabe übertragen werden. In diesem Beitrag erfährst du welche Arten der Welle-Nabe-Verbindung es gibt, wie sie funktionieren und worauf es bei der Auswahl ankommt.

Lass uns los legen!

Was dich in diesem Artikel erwartet:

Aufgaben der Welle-Nabe-Verbindung

 

Eine Welle-Nabe-Verbindung kann/muss:

✅ Drehmoment übertragen
✅ Axialkräfte aufnehmen
✅ Radialkräfte übertragen

 

 

Arten der Welle-Nabe-Verbindung

 

Wir unterscheiden drei Verbindungsarten der Welle-Nabe nach Funktion bzw. Wirkung. 

  • Stoffschlüssige Welle-Nabe-Verbindung
  • Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindung
  • Kraftschlüssige (reibschlüssige) Welle-Nabe-Verbindung

Als vierte Art kann die Kombination aus formschlüssiger und kraftschlüssiger Verbindung genannt werden. Dies ist z.B. bei Halbschalenkupplungen (Kraftschluss) mit Passfeder (Formschluss) oder bei Taper Buchsen der Fall.

Jede Art hat Vorteile und Nachteile, auf die wir näher eingehen werden.

 

Stoffschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen

Diese Verbindung entsteht durch eine dauerhafte stoffliche Verbindung, z. B. durch:

  • Schweißen
  • Löten
  • Kleben

 

✅ Vorteil: dauerhaft und stabil

❌ Nachteil: meist nicht zerstörungsfrei lösbar

Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen

Verbindung entsteht durch Formgebung. Die Übertragung des Drehmomentes erfolgt  an der Auflagefläche = Wirkfläche durch Flächenpressung.

Typische Beispiele:

  • Passfeder
  • Keilwelle
  • Polygonprofil
  • Querstift

 

✅ Überträgt hohe Drehmomente

Nicht spielfrei → Verschleißgefahr (Ausschlagen der Welle/Nabe) bei Reversierbetrieb
Auftreten von Passungsrost → erschwerte Demontage

 

 

Kraftschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen (reibschlüssig)

Diese Verbindung funktioniert durch Reibungskraft zwischen Welle und Nabe und ermöglicht eine spielfreie Übertragung. Meist über zusätzliche Spannelemente realisiert:

 

✅ Spielfrei – Für hochdynamische Anwendungen geeignet 
✅ Schnelle Montage / Demontage
✅ Aufnahme axialer Kräfte 

Zusätzliches Bauteil nötig
❌ Passung und Oberflächen an Welle und Nabe wichtig

 

Das Video „Welle-Nabe-Verbindung“ von Nachhilfe-mit-RG gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Arten der Welle-Nabe Verbindung.

Bleib am Laufenden!

News rund um Maschinenelemente direkt in deinen Posteingang.

Vergleich und Auswahlhilfe Welche Welle Nabe Verbindung ist die richtige?

 

VerbindungSpielfrei?Lösbar?KostenBeispiele
Stoffschlüssig✅ Ja❌ NeinMittelSchweißen, Kleben
Formschlüssig❌ Nein✅ JaGünstigPassfeder, Keilwelle
Kraftschlüssig✅ Ja✅ JaHöherSpannsatz, Schrumpfscheibe

 

💡 Tipp: Neben technischen Anforderungen spielen auch Montagefreundlichkeit, Kosten und Wartung eine Rolle.

Bild der unterschiedlichen Arten von Welle Nabe Verbindungen. Stoffschlüssige, Reibschlüssige und Formschlüssige Welle Nabe Verbindungen inkl. Beispiele wie Spannelemente, Passfederverbindungen, Keile, etc.
Übersicht der unterschiedlichen Welle Nabe Verbindungen

Vergleich und Auswahlhilfe Welche Welle Nabe Verbindung ist die richtige?

VerbindungSpielfrei?Lösbar?KostenBeispiele
Stoffschlüssig✅ Ja❌ NeinMittelSchweißen, Kleben
Formschlüssig❌ Nein✅ JaGünstigPassfeder, Keilwelle
Kraftschlüssig✅ Ja✅ JaHöherSpannsatz, Schrumpfscheibe

💡 Tipp: Neben technischen Anforderungen spielen auch Montagefreundlichkeit, Kosten und Wartung eine Rolle.

 

 

Auswahl und Eignung von Welle-Nabe-Verbindungen bei unterschiedlichen Anforderungen

Die Darstellung zeigt die unterschiedlichen Welle-Nabe-Verbindungen und ihre Eignungen. Die Darstellung wurde in Anlehnung an Roloff/Matek – Maschinenelemente (Springer Verlag) erstellt. Nicht immer fällt die Entscheidung eindeutig auf eine Art der Verbindung. Neben technischen Aspekten können auch die Beschaffungssituation, die Kosten der Verbindung oder die Montagefreundlichkeit eine entscheidende Rolle spielen.

Bei den Kosten ist es wichtig, die initialen Kosten (für den Maschinenbauer) und die laufenden Kosten für den Maschinenbetreiber (bei komplizierter Demontage mit langem Maschinenstillstand) zu betrachten.

 

 

Welche Welle-Nabe-Verbindung bevorzugen Maschinenbauer?

Passfederverbindungen sind Standard im Maschinenbau – einfach, bewährt und kostengünstig.

Für spielfreie Übertragung bei präzisen oder reversierenden Antrieben setzen Maschinenbauer bevorzugt auf kraftschlüssige Verbindungen wie Spannsätze oder Schrumpfscheiben. Das verhindert ein Ausschlagen der Verbindung.

 

 

Herstellerübersicht

Hier eine Auswahl führender Hersteller für kraftschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen:

  • Rexnord/Tollok: Spannsätze, Schrumpfscheiben(zur Website)
  • KTR: Spannsätze, Schrumpfscheiben (zur Website)
  • Ringfeder: Spannsätze, Schrumpfscheiben (zur Website)
  • STÜWE: Spannsätze und Schrumpfscheiben (zur Website)
  • ETP: Hydraulische Spannbuchsen (zur Website)
  • SPIETH: Spannsätze (zur Website)
  • Ringspann: Spannsätze, Schrumpfscheiben (zur Website)
  • TAS Schäfer: Spannsätze, Schrumpfscheiben (zur Website)

 

 

Fazit: Die passende Welle-Nabe-Verbindung wählen

Die Auswahl der optimalen Welle-Nabe-Verbindung hängt von vielen Faktoren ab: Belastung, Montage, Wartung, Präzision und Kosten. Formschlüssige Lösungen sind einfach und bewährt – kraftschlüssige Verbindungen bieten maximale Performance.

Weitere Artikel zu Spannelemente

Produktvergleich von mechanischen Spannsätzen und hydraulischen Spannbuchsen von ETP. Quickcheck wann du welches System verwenden solltest.
Eine hydraulische Spannbuchse ermöglicht schnelle, häufige und zuverlässige Montage/Demontage der Welle-Nabe Verbindung.
Ein Spannsatz sorgt für eine reibschlüssige Welle-Nabe Verbindung. Hier erfährst du alles über Funktion, Aufbau und Auswahl.
Spannelemente verbinden Wellen mit Naben kraftschlüssig und spielfrei: Sie sind oft schnell und einfach montierbar.
Welle Nabe Verbindungen sind in der Industrie unerlässlich. Wir stellen dir die drei Arten in einer Übersicht vor.

Lust auf mehr?

Hier findest du alle Beiträge zu Maschinenelemente
Produktvergleich von mechanischen Spannsätzen und hydraulischen Spannbuchsen von ETP. Quickcheck wann du welches System verwenden solltest.
Wir habe Elastomerkupplungen für Servoanwendungen im Vergleich. Dabei werden ROTEX® GS von KTR, ROBA® ES von Mayr und Servomax® EK von R+W gegenüber gestellt
Wir zeigen dir die fünf wichtigsten Arten von Kugellager im Maschinenbau. Du bekommst einen ersten Überblick zu den jeweiligen Bauformen.
Spielfreie Servokupplungen im Maschinenbau erklärt: Aufbau, Arten, Anwendungen & Hersteller. Finde die richtige Servokupplung!
Eine hydraulische Spannbuchse ermöglicht schnelle, häufige und zuverlässige Montage/Demontage der Welle-Nabe Verbindung.